| HTML-ähnliche MarkierungenInnerhalb der Foren gilt eine an HTML angelehnte Sprache. Einzelne Textelemente werden zwischen so ganannte Tags gesetzt, die diese Form haben:
[tag] einfallsloser Text [/tag]. Schreibt man zum Beispiel [b] Hallo [/b] in einen Artikel, so wird das Wort "Hallo" fett
gedruckt: Hallo. Weitere Formattierungsmöglichkeiten können der folgenden Tabelle entnommen werden. 
  | Einzugebender Text | angezeigter Text |   | [b] fetter Text [/b] | fetter Text |   | [i] kursiver Text [/i] | kursiver Text |   | [u] unterstrichener Text [/u] | unterstrichener Text |   | [sub] tiefgestellter Text [/sub] | tiefgestellter Text |   | [sup] hochgestellter Text [/sup] | hochgestellter Text |   | [s] durchstrichener Text [/s] | durchstrichener Text |   | [center] zentrierter Text [/center] | zentrierter Text |   | [quote] eingerückter Text [/quote] | eingerückter Text |   | [rem] unsichtbarer Text [/rem] | (Text ist nicht sichtbar, geeignet für Kommentare) |   | [hr] | (horizontale Trennlinie)
 |   | [red] roter Text [/red] | roter Text |   | [green] grüner Text [/green] | grüner Text |   | [blue] blauer Text [/blue] | blauer Text |   | [img] 1 [/img] | (erste hochgeladene Datei, direkt eingebunden als Bild) |   | [url]https://matheraum.de/[/url] | https://matheraum.de/ (füge eine URL ohne Linktext ein) |   | [url=https://matheraum.de/] Link zu externer Web-Seite [/url] | Link zu externer Web-Seite (URL mit Linktext) |   | [url=2] datei [/url] | datei (zweite hochgeladene Datei, dargestellt als Link) |   | [mm] \sqrt{x+4}=13 [/mm] |  (zu mathematischen Formeln siehe unten mehr) |   | [code][mm]\wurzel{2}[/mm][/code] | [mm]\wurzel{2}[/mm] ("Formeln ausschalten") |   | [[Schluesselwort]] | Schluesselwort (Link auf das Dokument der MatheBank mit entsprechendem Schlüsselwort) |   | [[Schluesselwort]]wurm | Schluesselwortwurm (Link auf das Dokument mit dem Schlüsselwort in eckigen Klammern, mit dem ganzen Wort als Linktext) |   | [[Schluesselwort|Satz des Pythagoras]] | Satz des Pythagoras (Link auf das Dokument der MatheBank mit entsprechendem Schlüsselwort, und dem nach dem senkrechten Strich angezeigten Linktext) |  Smileys
 | 
 | Einzugebender Text | Angezeigter Smiley |   | [smile] oder :-) |  |   | [ok] | ![[ok]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/ok.gif) |   | [notok] | ![[notok]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/notok.gif) |   | ;-) |  |   | [hot] | ![[hot]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/hot.gif) |   | [happy] | ![[happy]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/happy.gif) |   | [prost] | ![[prost]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/prost.gif) |   | [aetsch] | ![[aetsch]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/aetsch.gif) |   | [anbet] | ![[anbet]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/anbet.gif) |  | 
 | Einzugebender Text | Angezeigter Smiley |   | [abgelehnt] | ![[abgelehnt]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/abgelehnt.gif) |   | [bindafuer] | ![[bindafuer]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/bindafuer.gif) |   | [verwirrt] | ![[verwirrt]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/verwirrt.gif) |   | [aufgemerkt] | ![[aufgemerkt]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/aufgemerkt.gif) |   | [happybirthday] | ![[happybirthday]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/happybirthday.gif) |   | [buchlesen] | ![[buchlesen]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/buchlesen.gif) |   | [lichtaufgegangen] | ![[lichtaufgegangen]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/lichtaufgegangen.gif) |   | [keineahnung] | ![[keineahnung]](http://teximg2.matheraum.de/images/smileys/keineahnung.gif) |   |  |  |  |  Mathematische FormelnFormeln werden innerhalb der Tags [mm]...[/mm] geschrieben; hierfür haben wir eine eigene Hilfe-Seite erstellt. Bitte beachte, dass die obigen Tags nicht innerhalb der Tags [mm]...[/mm] verwendet können. Statt [mm]...[/mm] sind auch folgende Varianten möglich:
 [m]...[/m] [math]...[/math] $...$ (die beiden Dollarzeichen müssen in derselben Zeile stehen; Zeilenumbrüche werden nicht erkannt) 
 |