matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesTransversale
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Sonstiges" - Transversale
Transversale < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transversale: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:58 Fr 08.11.2013
Autor: yannikk

Hallo alle zusammen,

ich sitze nun an einer Aufgabe und mir fehlt eigentlich nur der letzte Schritt.

Die Aufgabe lautet wie folgend:

Sei a [mm] \in \IR. [/mm] Auf [mm] \IR [/mm] x [mm] \IR [/mm] definieren wir die Gerade
[mm] G_{a,b} [/mm] := {(x, ax+b) [mm] \in \IR [/mm] x [mm] \IR [/mm] | x [mm] \in \IR} [/mm] mit b [mm] \in \IR. [/mm] Zeige, dass die Menge P := { [mm] G_{a,b} [/mm] | b [mm] \in \IR} [/mm] eine Partition von [mm] \IR [/mm] x [mm] \IR [/mm] ist. Bestimme eine Transversale und die zugehörige Äquivalenzrelation.

Habe zuerst bewiesen, dass es sich um eine Äquivalenzrelation ist.

Nun soll ich die Transversale bestimmen. Nur wie soll ich das machen.Die Transversale ist ja eine Abbildung die auf alle [mm] \IR [/mm] abbildet, wie genau soll man sie einschränken.

Ich bräuchte ja erstmal meine Äquivalenzklassen.

Kann mir jemand helfen, indem er mir erklärt wie genau ich meine Transversale bilden kann?

Danke :)

        
Bezug
Transversale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Fr 08.11.2013
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo alle zusammen,
>  
> ich sitze nun an einer Aufgabe und mir fehlt eigentlich nur
> der letzte Schritt.
>  
> Die Aufgabe lautet wie folgend:
>  
> Sei [mm]\alpha \in \IR.[/mm] Auf [mm]\IR[/mm] x [mm]\IR[/mm] definieren wir die Gerade
> [mm]G_{a,b}:= \{(x, ax+b) \in \IR \times \IR\ |\ x \in \IR\}[/mm] mit b [mm]\in \IR.[/mm]
> Zeige, dass die Menge P := [mm]\{G_{a,b}\ |\ b \in \IR \}[/mm] eine
> Partition von [mm]\IR[/mm] x [mm]\IR[/mm] ist. Bestimme eine Transversale und
> die zugehörige Äquivalenzrelation.
>  
> Habe zuerst bewiesen, dass es sich um eine
> Äquivalenzrelation ist.
>  
> Nun soll ich die Transversale bestimmen. Nur wie soll ich
> das machen.Die Transversale ist ja eine  
> Abbildung die auf alle [mm]\IR[/mm] abbildet,     [haee]

       was soll dies bedeuten  ?

> wie genau soll man sie einschränken.
> Ich bräuchte ja erstmal meine Äquivalenzklassen.
>  
> Kann mir jemand helfen, indem er mir erklärt wie genau ich
> meine Transversale bilden kann?
>  
> Danke :)



Hallo yannikk,

zuerst eine Verständnisfrage: im Aufgabentext ist
zuallererst die Rede von einem [mm] \alpha\in\IR [/mm] , welches dann
aber im weiteren Text überhaupt nicht mehr vor-
kommt. Soll dieses fest vorgegebene [mm] \alpha [/mm] mit dem
a identisch sein, welches dann vorkommt ??  

Ich stelle mir die Aufgabe geometrisch vor, wie sie
wohl auch gedacht war. [mm] \IR\times\IR [/mm] steht für die euklidische
Ebene mit x-y-Koordinatensystem, [mm] G_{a,b} [/mm] für eine darin
liegende Gerade mit Steigung a und y-Achsenschnittpunkt (0,b).

Falls (wie ich vermute),  [mm] a=\alpha [/mm]  fest vorgegeben ist,
betrachten wir dann mit P nur noch eine Schar
von  Parallelen, die allesamt dieselbe
Steigung a besitzen. Geometrisch ist recht offensichtlich,
dass die Geraden dieser Schar eine Partition von [mm] \IR\times\IR [/mm]
bilden. Jeder Punkt der Ebene liegt auf genau einer
dieser (unendlich vielen) Geraden.

Als "Transversale" bzw. Repräsentantensystem würde sich
beispielsweise die y-Achse anbieten, also die Menge
aller möglichen y-Achsenschnittpunkte   (0,b) mit [mm] b\in\IR [/mm]

(Bemerkung:  ich weiß nicht genau, wie bei euch der
Begriff "Transversale" definiert wurde ...)

LG ,   Al-Chw.



Bezug
                
Bezug
Transversale: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:34 Fr 08.11.2013
Autor: yannikk

Ja das sollte tatsächlich ein a sein, ich habe oben ein Alpha daraus gemacht, das tut mir leid.

Ok ich verstehe jetzt wie dies nun bildlich auszusehen hat, das war mir vorher nicht klar.

Naja die Transversale haben wir so gar nicht besprochen und im Skript stehen 2 Definitionen dazu:

1) Zum einem kann es eine Vertretermenge sein
2) Zum anderen eine Vertreterabbildung.

Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich ja hier eine Vertreterabbildung definiert durch die unendlich vielen Parallelen definieren.
Soweit ich das sehe haben wir uns mit Vertretermengen einmal beschäftigt.

Wenn ich jetzt deine Tipps befolge, müsste ich so etwas erhalten für meine Äquivalenzklassen:

x,a,b [mm] \in \IR [/mm] mit [x] = { y [mm] \in \IR [/mm] | y = ax+b } mit a beliebig aber fest.

Unser Tutor hat gestern nach Nachfrage an einem einfachen Beispiel gezeigt, dass man dann die Vertretermenge sich aussuchen kann.

Könnte ich nun sagen die Vertretermenge ist [b] für x,a = 0? Für alle Anderen fälle wäre es ja allgemein [x].

Und ist das auch das selbe wie eine Vertreterabbildung.

Dann wäre ja meine Partition auch [x] [mm] \cup(disjkunte [/mm] Vereinigung) [b] = [mm] G_{a,b}. [/mm]

Vielen Dank für deine Hilfe!

Bezug
                        
Bezug
Transversale: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:02 Fr 08.11.2013
Autor: Al-Chwarizmi


> Ja das sollte tatsächlich ein a sein, ich habe oben ein
> Alpha daraus gemacht, das tut mir leid.

Ich würde dir empfehlen, diese kleine (aber wesentliche)
redaktionelle Korrektur in deinem Startartikel vorzunehmen.
  

> Ok ich verstehe jetzt wie dies nun bildlich auszusehen hat,
> das war mir vorher nicht klar.

Bilder können bei derartigen Aufgaben sehr hilfreich sein.
  

> Naja die Transversale haben wir so gar nicht besprochen und
> im Skript stehen 2 Definitionen dazu:
>  
> 1) Zum einem kann es eine Vertretermenge sein

Dies wäre dann dasselbe wie "Repräsentantensystem".
Im Beispiel können wir eben z.B. als Vertretermenge
alle Punkte (0|b) mit [mm] b\in\IR [/mm] nehmen, also die Menge
aller Punkte der y-Achse.

>  2) Zum anderen eine Vertreterabbildung.

... und dies bestimmt die Abbildung, welche jedem Punkt
der Ebene seinen Vertreter-Punkt zuordnet. Diese Abbildung
lässt sich geometrisch ebenfalls sehr leicht deuten:
Für einen beliebigen Punkt P(x|y) legt man durch ihn
die Gerade mit Steigung a. Der Vertreterpunkt von P ist
dann der Punkt (0|b), in welchem diese Gerade die
y-Achse schneidet.
Übrigens ist dann die "Transversale" (im ersten Sinn,
als Punktmenge betrachtet) auch im geometrischen
Sinn eine Transversale der Parallelenschar P. Vielleicht
ist dies auch der eigentliche Grund für diese Bezeich-
nungsweise einer Repräsentantenmenge.
  

> Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich ja hier eine
> Vertreterabbildung definiert durch die unendlich vielen
> Parallelen definieren.
>  Soweit ich das sehe haben wir uns mit Vertretermengen
> einmal beschäftigt.
>  
> Wenn ich jetzt deine Tipps befolge, müsste ich so etwas
> erhalten für meine Äquivalenzklassen:
>  
> x,a,b [mm] \in \IR [/mm] mit [x] = { y [mm] \in \IR [/mm] | y = ax+b } mit a
> beliebig aber fest.    [haee]

Die Äquivalenzklassen müssen Teilmengen von [mm] \IR\times\IR [/mm]
sein, und zwar genau die Geraden  [mm] G_{a,b} [/mm] mit [mm] b\in\IR [/mm] .
Das a bleibt für die gesamte Aufgabe einfach konstant.
  

> Unser Tutor hat gestern nach Nachfrage an einem einfachen
> Beispiel gezeigt, dass man dann die Vertretermenge sich
> aussuchen kann.

Ja, anstatt der y-Achse könnte man auch jede beliebige
Gerade in der Ebene nehmen, die nicht selber zur Schar
P gehört, also eben im geometrischen Sinn eine Transversale
von P ist. Es müsste nicht einmal eine Gerade sein, sondern
z.B. eine geeignete Kurve oder sogar eine geeignete, aber
"wild zerstreute" Punktmenge.
  

> Könnte ich nun sagen die Vertretermenge ist für x,a = 0?
> Für alle Anderen fälle wäre es ja allgemein [x].
>
> Und ist das auch das selbe wie eine Vertreterabbildung.
>
> Dann wäre ja meine Partition auch [x] [mm]\cup(disjkunte[/mm]
> Vereinigung) = [mm]G_{a,b}.[/mm]
>

Sorry, aber bei diesen letzten Zeilen komme ich bezüglich
Bezeichnungen nicht recht klar ...

LG ,   Al-Chw.

Bezug
                                
Bezug
Transversale: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:37 Sa 09.11.2013
Autor: yannikk

Habe mal darüber geschlafen und jetzt verstehe ich was meine Transversale und die Partition sein soll.

Du hast es mir ja schon im Grunde gesagt, nur manchmal steht man auf dem Schlauch.

Danke nochmals!

Bezug
        
Bezug
Transversale: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Di 12.11.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]